Seminare und Spezialtrainings Mantrailing
Nebst einem hochwertigen Mantrailing - Training, bringen Seminare, Kurse und Spezialtrainings die Mantrailer weiter.
Für eine starke Teamleistung im Mantrailing ist das Leinenhandling, die Position des Hundeführers und die Kreuzungsarbeit eine wichtige Grundlage. Mit diesem Seminar kommen die Mantrailing-Teams in diesen Disziplinen einen grossen Schritt weiter. Das Wissen wird am Vormittag in einem Theorieblock vermittelt und Nachmittags wird das erlernte in der Praxis gefestigt und trainiert.
Der Geruch und die Geruchsträger sind Kernelemente beim Mantrailing. Dafür ein Verständnis zu haben, hilft der Hundeführer/in den Hund zu führen und zu lesen. In diesem Seminar lernen wir wie sich der Geruch verhält, verbreitet und durch welche Faktoren er beeinflusst wird. Zudem werden wir Gerüche herstellen und kopieren.
Führt man im Mantrailing den Hund, hat man viel zu tun: Konzentration auf den Hund, Leinenhandling, Hund lesen, auf die eigenen Stellungen achten, dem Mantrailingtrainer zuhören, auf das Umfeld achten und vieles mehr. Damit ist es nicht möglich alles zu erfassen und sich selbst zu “erleben”. Mit einer gezielten Videoauswertung kann viel erreicht werden und bringt das Team weiter. Die Aufnahme und damit auch die Auswertung beginnt bereits beim Öffnen der Heckklappe vom Auto und endet bei der Belohnung vom Hund nach dem Finden der versteckten Person.
Die Körpersprache vom Hund ist etwas mehr als Kopf drehen und Nase “rümpfen”. Wir analysieren die Körpersprache vom Hund bis ins kleinste Detail und mit Videoauswertung. Kann der Hundeführende seinen vierpfotigen Partner lesen, wird das Mantrailing-Team sehr stark. Den Hund lesen zu können ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Mantrailing. Die Körpersprache vom Hund lesen zu können, bringt ein Mantrailing-Team auf ein neues Level.
Für eine starke Teamleistung im Mantrailing ist das Leinenhandling, die Position des Hundeführers und die Kreuzungsarbeit eine wichtige Grundlage. Mit diesem Seminar kommen die Mantrailing-Teams in diesen Disziplinen einen grossen Schritt weiter. Das Wissen wird am Vormittag in einem Theorieblock vermittelt und Nachmittags wird das erlernte in der Praxis gefestigt und trainiert.
Unter Indoor-Trailen versteht man das Mantrailing in geschlossenen Räumen wir Bürogebäude, Schulhäuser, Gewerbe- oder auch Industriegebäude. In geschlossenen Räumen ist die Geruchsverteilung anders und die Partikel werden durch Lüftungen, Sonneneinstrahlungen usw beeinflusst. Für viele Hunde ist das Suchen in Gebäude mit verschiedenen Untergründen, Treppen oder auch Passerellen anders und manchmal auf eine Herausforderung. Für den Hundeführer ist das Leinenhandling aufgrund der engen Verhältnissen eine zusätzlich Herausforderung.
Anforderungen Trainingsbesuch
Um ein MTZ Mantrailer zu werden, sind die folgenden Voraussetzungen nötig.
- motiviertes Mensch-Hund-Team
- Hunde mindestens 6 Monate alt
- nicht volljährige Personen in Begleitung einer erwachsenen Person
- eigenes Auto
- kurznasige Rassen nach Absprache
- Hunde sind bereits angetrailt (wir bieten regelmässig Einsteigerkurse an)
Mantrailing Seminare und Kurse für Dich
Buche bestehende Seminare und Kurse für Deinen Verein, Club, Mantrailing-Schule oder Hundeschule.
Gerne stellen wir auch für Dich ein individuelles Programm zusammen, beispielsweise einen Mantrailing-Schnuppertag.
Bild: Mantrailing im Wasser