Seminar: Leinenhandling, Position und Kreuzungsarbeit
Seminar: Leinenhandling, Position und Kreuzungsarbeit
Für eine starke Teamleistung im Mantrailing ist das Leinenhandling, die Position des Hundeführers und die Kreuzungsarbeit eine wichtige Grundlage. Mit diesem Seminar kommen die Mantrailing-Teams in diesen Disziplinen einen grossen Schritt weiter. Das Wissen wird am Vormittag in einem Theorieblock vermittelt und Nachmittags wird das erlernte in der Praxis gefestigt und trainiert.
Lernziele
- Korrektes Leinenhandling kennen, üben und festigen
- Verschiedene Situationen bei Abgängen und Kreuzungen kennen lernen und die Position vom Hundeführer kennen, üben und festigen
- Drei Zonen der Kreuzungsarbeit kennen lernen, üben und festigen
- Hund vor, in und nach der Kreuzung lesen lernen
- Die Teilnehmenden kennen Dreh- und Bestätigungspunkte
Programm
08.45 | Eintreffen der Teams (Hunde warten im Auto), Begrüssung und Check in |
09.00 | Theorie (Referent Markus Binggeli) |
10.20 | lange Pause um die Hunde zu versäubern und zu versorgen |
10.50 | Theorie mit Gruppenübungen (Referent Markus Binggeli) |
12.00 | Gemeinsames Mittagessen (nicht im Seminarpreis enthalten) und Hunde bewegen |
13.30 | Praxisübung ohne Hunde |
14.00 | Praxisarbeit in Gruppen à max 5 Teams |
16.30 | Abschlussbesprechung |
Trainer
- Joelle Muhmenthaler, Mantrailingtrainerin MTZ
- Claudia Drenkelforth, Mantrailingtrainerin MTZ
- Markus Binggeli, Mantrailingtrainer MTZ / SHZ
Preis
- Kunden mit Abo vom Mantrailing Zentrum MTZ: CHF 150
- weitere Mantrailing-Freunde, Kunden und Trainer: CHF 180
Voraussetzungen
- Gesundes Mantrailing Team (Mensch und Hund)
- Mindestalter Hund 9 Monate
- angetrailter Hund mit gefestigten Startritual und mindestens 10 Mantrailing Trainings
- ebenfalls für fortgeschrittene Teams und Mantrailing-Trainer geeignet

Restaurant Rössli
Uetendorf
Veranstaltungsort
150.-
CHF
Anlass im Überblick
- 23.10.2021
- 08:45 - 16:30 Uhr
- Seminar